
Der Einfluss der Vulkanisierung auf die Struktur und Eigenschaften von Gummi:
Die Vulkanisierung ist ein wichtiger Schritt im Herstellungsprozess von Gummiprodukten, der den Prozess der Transformation von linearer Struktur zu Körperstruktur ist, wodurch umfassende Veränderungen führen, einschließlich physikalischer und mechanischer Eigenschaften, Temperaturwiderstand, Lösungsmittelbeständigkeit und Korrosionswiderstand, die Verbesserung des Wertes und des Anwendungsbereichs des Produkts.
Die Struktur und die Eigenschaften von Gummi werden vor und nach der Vulkanisation erhebliche Veränderungen unterzogen. Die Gummimoleküle vor der Vulkanisierung haben eine lineare Struktur mit Van der Waals, die zwischen ihnen wirken und eine gute Plastizität und Dehnung sowie Löslichkeit aufweisen. Während des Vulkanisierungsprozesses werden Moleküle ausgelöst und werden chemischen Vernetzungsreaktionen unterzogen, wodurch eine Netzwerkstruktur bildet, bei der Moleküle durch chemische Bindungen gebunden werden.
Die Struktur und Eigenschaften von vulkanisiertem Gummi umfassen hauptsächlich:
Struktur: Chemische Bindungen, Position von Vernetzungsbindungen, Vernetzungsgrad und Vernetzung
Leistung: Mechanische Eigenschaften (konstante Dehnung, Härte, Zugfestigkeit, Dehnung, Elastizität), physikalische Eigenschaften, chemische Stabilität nach der Vulkanisierung
Der Vulkanisierungsprozess kann die Eigenschaften von Gummi erheblich verändern. Das natürliche Gummi als Beispiel mit zunehmendem Grad der Vulkanisierung:
Veränderungen der mechanischen Eigenschaften: Erhöhte Elastizität, Zugfestigkeit, Zugfestigkeit, Tränenfestigkeit und Härte, verringerte Dehnung, dauerhafte Verformung der Kompression und Erzeugung von Ermüdungswärme
Änderungen der physikalischen Eigenschaften: Die Luftdurchlässigkeit und die Wasserdurchlässigkeitsfähigkeit können nicht gelöst werden, können nur anschwellen, die Wärmebeständigkeit verbessert sich, die chemische Stabilität verbessert sich, die Vernetzung der Reaktion eliminiert hochwirksame Gruppen oder Atome, wodurch die Ausführung der Alterungsreaktion schwierig ist. Die Netzwerkstruktur behindert die Diffusion von niedrigen Molekülen, was es für kautfreie Radikale schwierig macht, sich zu diffusen.
Die Vulkanisierungsbedingungen, einschließlich Druck, Temperatur und Zeit, sind die Schlüsselfaktoren, die die Vulkanisierungsergebnisse bestimmen. Der Vulkanisierungsdruck hat einen wichtigen Einfluss auf die Verhinderung der Bildung von Blasen im Gummirantik, die Verbesserung der Kompaktheit des Gummismaterials und das Füllen der Form mit dem Gummimaterial. Es kann auch die Haftung zwischen verschiedenen Schichten (Gummischicht und Stoffschicht oder Metallschicht, Stoffschicht und Stoffschicht) im Produkt verbessern und die physikalischen Eigenschaften des vulkanisierten Gummi (wie Biegefestigkeit) verbessern.
Die Vulkanisierungstemperatur ist der Grundzustand der Vulkanisierungsreaktion, die die Vulkanisierungsgeschwindigkeit, die Produktqualität und die wirtschaftlichen Vorteile des Unternehmens direkt beeinflussen kann. Die Erhöhung der Vulkanisierungstemperatur kann die Vulkanisierungsgeschwindigkeit beschleunigen und die Produktionseffizienz verbessern. Eine übermäßige Vulkanisierungstemperatur kann jedoch zu Problemen wie Gummi -Molekularkettenbrüche, Umkehrung der Vulkanisierung, verringerten mechanischen Eigenschaften von Gummimaterialien und einer verringerten Festigkeit von Textilien führen. Es kann auch die sengende Zeit von Gummimaterialien verkürzen, was zu lokalem Gummi -Mangel und einer ungleichmäßigen Vulkanisierung von Produkten führt. Daher sollte die Auswahl der Vulkanisierungstemperatur umfassend Faktoren wie Gummiart, Vulkanisierungssystem und Produktstruktur berücksichtigen.
Die Bestimmung der Vulkanisierungsbedingungen - einschließlich Druck, Temperatur und Zeit - ist ein komplexer Prozess, der die Berücksichtigung mehrerer Faktoren erfordert.
Vulkanisierungsdruck: Die Auswahl des Vulkanisierungsdrucks hängt hauptsächlich vom Design und den Anforderungen von Gummiprodukten ab. Im Allgemeinen wird die Auswahl des Drucks hauptsächlich durch die Form, Größe und Komplexität von Gummiprodukten bestimmt. Je größer der Druck ist, desto besser die Fluidität des Gummi, was die Form besser füllen kann. Gleichzeitig kann hoher Druck die Erzeugung von Blasen effektiv verhindern und die Kompaktheit des Produkts verbessern. Übermäßiger Druck kann jedoch zu einem übermäßigen Fluss des Gummismaterials führen, was zu einer Verzerrung in der Form des Produkts führt.
Schwefeltemperatur: Die Vulkanisierungstemperatur beeinflusst direkt die Geschwindigkeit und Qualität der Vulkanisationsreaktion. Je höher die Temperatur, desto schneller die Vulkanisationsreaktion, aber den Bruch von Gummi -Molekularketten verursachen, was die physikalischen Eigenschaften des Produkts beeinflusst. Eine angemessene Vulkanisierungstemperatur kann eine gute Vulkanisationsgeschwindigkeit gewährleisten, ohne dass das Gummimaterial erhebliche thermische Schäden verursacht.
Schwefelzeit: Die Vulkanisationszeit steht in direktem Zusammenhang mit der Vulkanisierungstemperatur. Höhere Temperaturen erfordern möglicherweise kürzere Vulkanisationszeiten und umgekehrt. Im Allgemeinen muss die Auswahl der Vulkanisationszeit die Art des Gummi -Materials, die Vulkanisierungstemperatur und die Dicke des Produkts berücksichtigen. Die optimale Vulkanisationszeit, die durch Experimente ermittelt wird, können sicherstellen, dass Gummibänder optimale mechanische Eigenschaften und Alterungswiderstand erreichen.
Insgesamt ist die Bestimmung der Vulkanisationsbedingungen ein Prozess, der eine umfassende Berücksichtigung verschiedener Faktoren erfordert, wie z. B. die Art des Gummi -Materials, die Produktform, die Vulkanisierungsgeräte usw. In der tatsächlichen Produktion ist es normalerweise erforderlich, mehrere Experimente durchzuführen und die Vulkanisierungsbedingungen nach und nach zu optimieren, um die beste Produktleistung zu erzielen.
Postzeit: Jan.-09-2024